Produkte

ftComputing : Programme für die fischertechnik-Interfaces und -konstruktionskästen
  
ftComputing.de
Home
Back
Sitemap
Index
Links
Impressum
Mail
 

Programmierung & Co.

Computing-Systeme

Unter Computing wird der Betrieb von Modellen im Rahmen des Informatik- oder Technik-(PDV-) Unterrichts verstanden.

Computing-System beschreibt das Zusammenspiel von Konstruktionsbaukästen (-Modellen), Interface (->Treibersoftware) und Programmiersystemen (-> Visuelle Systeme, ->Programmiersprachen, ->Anwendungen).

Das Marktangebot umfaßt Komplettlösungen (Modell - Interface - Programmierung) wie auch Einzelkomponenten. Angesprochen werden der Schulbereich oder auch interessierte Eltern. Anwender sind meist Kinder und Jugendliche im Schulalter mit wenig oder gar keiner Programmiererfahrung. Ziel ist es Verständnis und Interesse für computergesteuerte Modelle und deren interne Abläufe zu erwecken.

Hier eine (subjektive) Auswahl verbreiteter Systeme und einige Anmerkung aus eigener Erfahrung (Schwerpunkt fischertechnik Computing) oder auch nur aus dem Studium von Katalogen und Internet-Sites dazu.

Konstruktionsbaukästen

In die Auswahl wurden keine Konstruktionskästen ohne Computer-Anschlußmöglichkeit und keine reinen Elektronik-Experimentierkästen aufgenommen. Die Hersteller bieten zum Anschluß an den Rechner geeignete Interfaces an, meist sind aber auch Interfaces anderer Hersteller einsetzbar.

  • fischertechnik

    Umfangreiches Angebot allgemeiner und themenorientierter (Solarenergie ... Roboter) Konstruktiionsbaukästen

  • Lego

    Umfangreiches Angebot modellorientierter Baukästen mit Schwerpunkt Spielbereich.

    • allgemeines (Spiel) Angebot als Fundgrube für den Schulbetrieb
      (Lego)
    • Lego Schulangebot : LEGO dacta
      (LPE)
    • Lego Cybermaster (Baukasten um den intelligenten Baustein drumrum, eher Spielbetrieb)
      im Spielwarenhandel
    • Schulangebot Robo.Lab um den intelligenten Baustein RCX Mindstorms
      (Lego / LPE)
    • Lego Robotics Invention System 1.5. Robot Baukasten um den RCX Mindstorms (im Spielwarenhandel). Die Robot-Modelle sind (für Lego-Kästen) eher konservativ ausgelegt. Sie lassen bewußt Spielraum für die eigenen Phantasie (deswegen wohl auch Invention).
  • Modifizierbare Fertigmodelle

    • Learnware (CNC-Maschinenmodelle : Plotter/Schneider, Robot, Einfachmodelle)
      (LearnWare)
    • Modul-bus (Einfachmodelle zum Betrieb am CompuLAB-Interface)
      Sensoren.
      (Modul-Bus)

Interfaces

Bei den Interfaces hat sich ein Quasi-Ausstattungs-Standard entwickelt (Ausnahme Lego) :

  • 8 Digitale Eingänge
  • 2 Analoge Eingänge
  • 8 Digitale Ausgänge, die zu vier Motorausgängen zusammengefaßt werden können

Der Leistungsbereich der Interfaces ist meist so ausgelegt, daß auch Motoren direkt angeschlossen werden können. Teilweise werden Schrittmotoren besonders unterstützt. Die Interface sind in der Regel verpolungssicher und kurzschlußfest aufgebaut. Die Versorgungsspannung liegt meist im Bereich 9 - 12V (bei 1 - 2A Leistungsaufnahme). An der Ausgangsseite differiert die Spannung stärker.

Die Interfaces sind für den Einsatz mit den Konstruktionskästen des jeweiligen Herstellers gedacht, lassen sich aber meist auch zusammen mit anderen Konstruktionskästen einsetzen. Der Anschluß erfolgt häufig über 2,6 mm (fischertechnik) Stecker, aber auch 4 mm (Labor) Stecker oder Vielpol (9 : wie seriell, 25 : wie Drucker) sind üblich. Lego hat seine eigenen (Lego-Stein) Stecker (deren Kabel man aber leicht durchschneiden und mit 2,6 mm Steckern versehen kann). Teilweise lassen sich die Interfaces in die Modelle (des gleichen Herstellers) integrieren.

siehe auch www.inf.tu-dresden.de/TU/Informatik/ST1/di/InfoSchule/esc/esc.html

 

  • fischertechnik

    • 30 402 : Anschluß an eine serielle Schnittstelle (mit Active Mode : Betrieb unabhängig vom Rechner). Treiber : werden nicht mitgeliefert, aber DOS-Treiber vorhanden. An das Interface anschließbar ist ein Extension Module (16 554) : (fischerwerke, Knobloch).
    • 30 520 : Anschluß an eine serielle Schnittstelle
      beide 4 Motorausgänge (parallel auch als 8 Digitalausgängenutzbar), 8 Digitaleingänge, 2 Analogeingänge : (fischerwerke, Knobloch)
    • 93 293 : ROBO Interface mit Anschlüssen für USB und die serielle Schnittstelle. An das Interface anschließbar sind bis zu drei ROBO I/O-Extensions (93 294) : (fischerwerke, Knobloch), siehe auch Interfaces.
    • 500 995 : ROBO TX Controller für USB und Bluetooth. An den Controller anschließbar sind bis zu acht baugleiche Controller als Extensions anschließbar

    Treiber : umFishxx.DLL und FishFacexx.DLL.

  • LPE

    • LPE Robotic : PCS - THE BRAIN. Online / Offline Betrieb. Unterstützung von speziellen Servomotoren im fischertechnik-Format. Programmierbar in einer eigenen Graphischen Sprache und in C (auch im Offline-Betrieb) (LPE)
  • Knobloch

    • Multiface in unterschiedlichen Ausführungen mit 2,6mm fischertechnik-Buchsen (Multiface-72)und 4mm Laborbuchsen (Multiface-74). Anschluß an die parallele Schnittstelle.
      8 Eingänge, 8 Ausgänge, 2 Analogeingänge
      (Knobloch, LPE)

    Treiber : werden mitgeliefert (DOS : GW Basic, Pascal, Logo)

  • Phantom II : Leonardo E-1

Die kalifornische Firma Phantom II bietet ein "universales" Interface mit 4 (einstellbar Analog/Digital) Eingängen und vier Motorausgängen mit 2,6 mm Buchsen (für fischertechnik u.a. sie eignen sich auch für die Lego Noppen-Stecker) an. Das Interface wird typischerweise im Downloadmode (also unabhängig vom PC) betrieben. Es kann bis zu 6 Programme aufnehmen, die bei Stromausfall erhalten bleiben. Das aktuelle Programm kann am Interface ausgewählt und gestartet werden (Anzeige über LEDs). Der Betriebszustand wird durch LEDs an den Ein- und Ausgängen angezeigt. DAs Interface kann über Kabel und über Funk mit einem PC kommunizierten. Die Funkkommunikation ist auch unter mehreren Interfaces, die durch freiwählbare IDs identifiziert werden möglich.

Programmiert wird das Interface über die graphische Programmierumgebung Technologica. Der Software liegt auch eine ActiveX.OCX mit ungefähr dem gleichen Funktionsumfang bei.

Leonardo basiert auf dem Controllab von Lego und kann problemlos für dessen Anwendungen eingesetzt werden, wenn die 4 Ein- bzw. Ausgänge (gegenüber 8 des Controllab) reichen.

Haupteinsatzgebiet dürfte der schulische Bereich in Sekundarstufe I und auch noch darunter sein. Für den privaten Einsatz ist es auch recht teuer.

Der Vertrieb erfolgt in Deutschland über www.technik-lpe.de 

  • Economatics SmartBox

    Die englische Firmat Economatics Education liefert u.a. technische Produkte für den Schulbereich. Dazu gehört auch ein umfangreiches fischertechnik Programm, das nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut ist. Dabei werden die computergesteuerten Modelle über ein eigenes Interface - die SmartBox - betrieben. Die SmartBox kommt in einem stabilen Stahlgehäuse im Format knapp DIN A4 und hat 4 mm (Physik) Buchsen. Hochkant gestellt bildet sie einen imponierenden Experimentier-Hintergrund. Die Box besitzt 8 Digital Eingänge, 8 Digital-Ausgänge, zusätzlich jeweils 4 spezielle Motorausgänge und 4 echte Analogeingänge (mit Sondersteckern). Mit der Box wird die DOS Software SmartMove geliefert. Zusätzlich ist die graphische Win16 Software PIC Logicator erhältlich.

    Für die Programmierung in Visual Basic und VBScript wurde im Rahmen von ftComputing eine Klasse FishSmartBox entwickelt.

     

  • Learnware

    • OKTO-BUS : "Universelles Interface für Naturwissenschaften, Technik, Neue Technologien (IKG, GRIN, GRISO)". 8 Digitaleingänge, 2 Analogeingänge mit schnellem A/D-Wandler, 8 Digitalausgänge. Unterstützung von bis zu 4 Schrittmotoren.
      (Learnware)

    Treiber : verfügbar (DOS, Win31)

  • Modul-Bus

    • CompuLAB-Interface (8 digitale Eingänge, 8 digitale Ausgänge, 2 analogoe Eingänge) zusätzlich erforderlich : Baustein Leistungsausgang
      Weitere Interfaces im Angebot
      (modul-bus)

    Treiber : Experimentiersoftware Do-It (Win31 und DOS)

  • Lego

    • RCX-Brick (Mindstorms) 3 digital Ausgänge, 3 digital Eingänge, Display
      Treiber : Spirit.OCX (sehr umfangreicher Befehlssatz, besonders geeignet für den Einsatz mit Visual Basic und Delphi, liegt dem Robotics Invention System 1.5 bei, Handbuch von www.legomindstorms.com/sdk/index.html ). Der RCX-Brick ist einselbständiger Rechner dessen Programme auf dem PC (bzw. Mac) entwickelt werden und dann über eine Infrarotstrecke (am seriellen Port) in den Rechner geladen (max. fünf) werden. Autonomer Betrieb ist die Regel (Spirit.OCX läßt auch direkten Betrieb zu). Da die Zahl der Ein- und Ausgänge gegenüber den meisten anderen Interfaces stark eingeschränkt ist, kann kein Modellbetrieb in größerem Umfang erfolgen. Der RCX-Brick kann aber recht komfortabel in fahrenden (Robots) Modelle eingebaut werden (auch zB. in fischertechnik Modelle, siehe Robot MR2).
      (LPE, Spielwarenhandel)
    • CyberMaster (Logo Technic) 2 regelbare Motorausgänge, 1 Schaltausgang, 3 digitale Eingänge. Das Interface ist tragendes Bestandteil eines Lego-Modells.
      Treiber :Spirit.OCX, Anschluß über Funkstrecke (am seriellen Port), kein Autonomer Betrieb.
      (Spielwarenhandel)
    • ControlLab-Interface 8 x Input, 8 x Output. Nachfolger : Leonardo E-1
      (LPE)
    • Lego Mindstorms NXT Drei Motorausgänge, vier Eingänge, Servomotoren, Ultraschallsensor

Programmiersysteme

  • Abgeschlossene, graphische Systeme
    (Graphische Systeme)

    • LLWin (fischertechnik) Version 2.1 16bit Windows, läuft auch unter Win95/98/NT. Aktuell (Feb 03) : LLWin v3.03 in 32bit-Ausführung. Enthält Treiber für die Interfaces 30 402 (seriell) und 30520 (parallel). Beim 30 402 wird der Active Mode unterstützt (Download einer LLWin-Anwendung). Vorgänger : Lucky-Logic (MS-DOS)
      (fischerwerke, Knobloch)
    • ROBO Pro (fischertechnik) Graphische Software zum Betrieb des ROBO und des Intelligent Interfaces. Nachfolger von LLWin : (fischerwerke, Knobloch). Siehe auch ROBO Pro.
    • FiPro Win 16bit Windows, läuft auch unter Win95/98/NT. Enthält Treiber für das Schulinterface ( = 30 520). Vorgänger FiPro (MS-DOS).
    • RoboLab (Lego RCX Mindstorms) Basis LabView zum (wahlweise autonomen) Betrieb des RCX-Mindstorms Bricks (Win95/98/NT und Mac)
      (LPE)
    • RCX-Code (Lego Robotics Invention System 1.5 mit RCX Mindstorms). Drag & Drop von Leg-ähnlichen Programmbausteinen. Recht komfortabel, weniger anspruchsvoll als RoboLab. Basis Spirit.OCX für Win95/98 (nicht WinNT).
    • CyberMaster (Lego) Multimedia Show zum Aufbau und Betrieb von CyberMaster Modellen (Win95/98)
      (Spielwarenhandel)
    • Lego Mindstorms NXT Umfangreiche Graphische Entwicklungsumgebung mit Tutorial
    • TechnoLogica (Lego) zum Betrieb von Lego-Modellen am ControlLab-Interface
      Win 3.1, Win95, WinNT (mit Leonardo auch Win 2000 und XP). Jetzt auch mit dem Interface Leonardo E-1 von Phantom II. Betrieben werden können auch Modelle von fischertechnik.
      (LPE)
  • "Normale" Programmiersprachen
    (Programmiersprachen)

    Programmiermöglichkeit sehr flexibel, erfordert Programmiererfahrung. Prinzipiell können alle Interfaces eingesetzt werden. Dazu sind DLLs, OCX (ggf. & TypeLib) oder Units (Delphi, Pascal) erforderlich. Teilweise werden sie mit den Interfaces mitgeliefert (manchmal aber nur als DOS-Version). Zugriff auf den Freeware / Shareware Bereich kann erforderlich (fischertechnik : umFish.DLL)sein. Ein Selbstprogrammieren ist nur bei größerer Programmierung machbar, teilweise fehlen dazu aber dann die erforderlichen technischen Daten.

    • Visual Basic für Windows (95/98/NT, in alten Versionen auch Win 16bit), DOS : GW Basic, Quick Basic, True Basic, Visual Basic für DOS.
    • Delphi für Windows (95/98/NT, in Version 1 auch Win 16bit), DOS (Turbo) Pascal
    • und ein rundes Dutzend weitere : Sprachen.
  • "Schul"Sprache Logo
    (WinLogo)

    Logo ist eine Programmiersprache, die speziell für den Lernbereich entwickelt wurde und deswegen auch in Landessprachlichen Anpassungen des Befehlssatzes vorliegt (wie einst das VBA von Excel). Der Befehlsumfang geht von gut ausreichend für den (Schul)Haus-Gebrauch bis Profi-3D einschl. Rendering. Im Schulgebrauch kann Logo ohne Informatik-Überbau (wenn man es sich verkneifen kann) sofort erfolgreich eingesetzt werden. Erfahrene Programmierer kann Logo zu Verzweiflung treiben. Der später ggf. beruflich erforderliche Umstieg auf eine "normale" Programmiersprache wird ebenfalls zu Temparamentsausbrüchen führen.

    • Win-Logo 2.0 (G. Otte, Testversion verfügbar). Sehr schöne (deutsche) Logo Version für Win95/98/NT mit einer überschaubaren und runden Sprachmenge für den Schul- und Hobby-Gebrauch. Enthält im Lieferumfang eine große Menge von Treibern für die Interfaces des Schulbereichs (fischertechnik (paralleles Interface / SchulInterface. Einen Treiber für das serielle Interface gibt es hier comFish.ZIP ), Multiface, HIBS, Lego, Modulbus, XY-Tisch ...)
      http://www..g-otte.de
    • MSW-Logo (Klaudt, Freeware). Deutsch / Englisch gemischt Win 16bit (läuft auch auf Win95/98/NT). (Teil)Übersetzung der amerikanischen Freeware Version. Deutsche Sprachmenge entspricht Win-Logo.Schnittstellen zu Serial/Parallel-Port vorhanden.
      http://www.ph-ludwigsburg.de/mathematik/personal/klaudt/logo/frame01.html
    • PC Logo for Windows 2.0, englisch (Win3.1/95) (www.terrapinlogo.com ) DOS : PC-Logo for DOS, Logo PLUS for the MacIntosh. In Zusammenhang mit Robotics Zusätzen auch für fischertechnik Modelle (und Interfaces) geeignet.
    • MSW-Logo ( www.softronix.com ) 32bit (Win95/98/NT) englisch, Freeware, sehr große Sprachmenge, Zugang zur normalen Windows DLL-Schnittstelle. Für den deutschen Schulgebrauch nur bedingt geeignet.

Anbieter

Hersteller und Versandhandel (meist spezialisiert auf den Schulbereich)

fischerwerke

fischertechnik allgemein, Schulprogramm, Interfaces, LLWin, DOS-Software
www.fischertechnik.de (Online Shopping möglich)

Knobloch

Vertrieb des vollen fischertechnik-Programms, Einzelteildienst (auch von alten Serien)

Eigenes Interface (Multiface).

Vertrieb weiterer Schulprogramme
www.knobloch-gmbh.de

Lego

Vertrieb des Programms über den Einzelhandel und im schulischen Bereich über Spezialfirmen (LPE). Interessantes Internetangebot mit Informationen aus allen Bereichen. www.lego.de www.lego.com www.legomindstorms.com

LPE

Eigenes Programm "Für mehr Technische Bildung" großer Katalog 1999/2000

Vertrieb von fischertechnik in der Schule mit eigenem Angebot (auch Computing : THE BRAIN)

Vertrieb des Lego Schulprogramms Lego dacta mit :

Control LAB / Technologica

RoboLab / RCX Mindstorms

Informationstechnische Grundbildung, Steuern und Regeln mit dem Computer (Einfache Konstruktionskästen, Interface, Software)
www.technik-lpe.de

Learnware

Modifizierbare Fertigmodelle (CNC-Maschinenmodelle : Plotter/Schneider ..., Robot, Einfachmodelle), Interface OKTO-BUS, Software
www.learnware.de

Modul-BUS

Einfachmodelle, Interface CompuLAB, Software. Weiteres umfangreiches Angebot
www.modul-bus.de

Economatics Education

Umfangreiches Schulprogramm u.a. aus dem technischen / physikalischen Bereich. Besonders stark ausgebaut ist ein fischertechnik Programm : Economatic Education.

Stand :  17.01.2010