Aufzug

ftComputing : Programme für die fischertechnik-Interfaces und -konstruktionskästen
  
ftComputing.de
Home
Back
Sitemap
Index
Links
Impressum
Mail

 

Einfacher Aufzug mit Außensteuerung

fischertechnik SteuerRelais  : Einfacher Aufzug mit Außensteuerung Funktionen : Auf, Ab zwischen zwei Stationen, Notaus.
Modell nach fischertechnik Master-Kasten 30 301 / 30 302 von 1989.

Steuerung alternativ durch ein Steuerrelais SpeedyControl der 
Firma S-Elektronik, das Siemens LOGO! Steuerrelais oder ein fischertechnik Interface. 

Das Bild zeigt den Aufbau mit dem SpeedyControl und dem SpeedyConverter (Übertragung des Betriebsprogramme vom PC, zum Betrieb nicht erforderlich). Die Drehrichtung des Aufzugsmotors wird durch ein fischertechnik Relais gewechselt (möglich, und professioneller, wäre auch der Einsatz eines ebenfalls ansteckbaren SpeedyRelais). Eingeschaltet wird der Motor direkt durch einen Ausgang des Controls. Vor der Steuerung : Taster für Auf, Ab, Notaus. Der Aufzugsmotor befindet sich rechts neben der Säule.
Am Modell Taster für die Lagen Aufzug Oben und Unten.

Die vorgestellten Lösungen dienen der Demonstration, sie eignen sich nicht für einen Echt-Betrieb.

Lösung mit dem SpeedyControl und Entwicklungsumgebung Speedy Grafix

fischertechnik Aufzugssteuerung mit SpeedyControl Das Programm wird mit Speedy Grafix erstellt und über einen seriellen Anschluß in das Steuerrelais geladen. Dort wird es dauerhaft gespeichert. Siehe auch HY-LINE.

Lösung mit Siemens LOGO! und der Entwicklungsumgebung LOGO-Comfort

Aufzug-Steuerung mit Siemens LOGO! Hier wird das LOGO!-Trainingskit mit der fischertechnik Interface-Platine eingesetzt. Hier kann der Aufzugsmotor direkt angesteuert werden.

Die Lösung entspricht sonst der des SpeedyControls.

Lösung mit dem fischertechnik Interface und der Entwicklungsumgebung LLWin 3

Aufzugssteuerung mit LLWin Interface-Belegung :

E1 : Aufwärts
E2 : Abwärts
E3 : Oben
E4 : Unten
E8 : Notaus

M1 : Aufzugsmotor

Das Programm kann in das Interface geladen werden und dort unabhängig von einer Verbindung zum PC ablaufen.

Lösung mit dem fischertechnik Interface und der Entwicklungsumgebung vbaFish

Sub Main
  Do
    If GetInput(ftiE1) Then
      PrintStatus "--- Fährt nach oben ---"
      SetMotor(ftiM1,ftiLinks)
      WaitForInput(ftiE3)
      SetMotor(ftiM1,ftiAus)
      PrintStatus "--- Ist Oben ---"
    ElseIf GetInput(ftiE2) Then
      PrintStatus "--- Fährt nach unten ---"
      SetMotor(ftiM1,ftiRechts)
      WaitForInput(ftiE4)
      SetMotor(ftiM1,ftiAus)
      PrintStatus "--- Ist Unten ---"
    End If
  Loop Until Finish()
End Sub
Interface-Belegung wie LLWin.

Hier wird in einer Endlos-Schleife, die durch den Button HALT bzw. die ESC-Taste abgebrochen werden kann, zyklisch der Status von E1 und E2 abgefragt und dann der Motor entsprechend geschaltet.

Der jeweilige Status wird im Status-Fenster von vbaFish angezeigt.

Es ist eine ständige Verbindung zum PC erforderlich.

Lösung mit dem fischertechnik Interface und JScript (JavaScript) pur

var eAuf = 1, eAb = 2, eOben = 3, eUnten = 4;
var cMotorAus = 0, cMotorAuf = 1, cMotorAb = 2;
var mMotor = 1;
var ftiFehler = -1;
var ft, i;

WScript.Echo("Aufzug wird gestartet");
var ft = new ActiveXObject("FishFa30.FishFace");
ft.OpenInterface("COM2"); // alternativ : "COM1"
WScript.Echo("Modellbetrieb gestartet (Ende ESC)");

while (!ft.Finish()) {
  if (ft.GetInput(eAuf)) {
    ft.SetMotor(mMotor, cMotorAuf);
    ft.WaitForInput(eOben);
    ft.SetMotor(mMotor, cMotorAus);
  }
  if (ft.GetInput(eAb)) {
    ft.SetMotor(mMotor, cMotorAb);
    ft.WaitForInput(eUnten);
    ft.SetMotor(mMotor, cMotorAus);
  }
}

ft.CloseInterface();
WScript.Echo("Modellbetrieb beendet");
Interface-Belegung wie LLWin.

Ablauf wie VBA.

Da hier eine Enwicklungs- und Ablaufumgebung fehlt, muß die Instanzierung von FishFace sowie das Herstellen einer Verbindung zum Interface hier von der Anwendung vorgenommen werden. Die Echo's werden als Quittung in einer Message-Box ausgegeben. 

Das Programm läuft im Hintergrund. Eine ständige Verbindung mit dem PC ist erforderlich.

Die Source der vorgestellten Lösungen sind in Aufzug.ZIP zusammen gefaßt. Zusätzlich wird die jeweilige Entwicklungsumgebung benötigt. Näheres siehen unter Computing und der jeweilgen Sprach-Ecke

Stand : 25.08.2006